The final program for our conference “Transnational Periodical Cultures: Interdisciplinary Perspectives” from 29th to 31st January 2020 is now available.
This interdisciplinary conference on periodical print media outside the mainstream takes place at Goettingen University from 24-25th of July. Participants are invited to submit abstracts.
The aim of this interdisciplinary, research-oriented course starting in October is to review and develop possible ways of how to study the relationship between magazines and their readers.
In ihrem Votrag geht Madleen Podewski auf die Anordnung von Gestaltungsmitteln in Zeitschriften ein. Ziel ist es, diese Anordnungen in ihrer historischen Funktionalität einzuschätzen. (27.06, Philosophicum II)
In seinem Vortrag wird Prof. Ian Afflerbach (University of North Georgia) Einblicke in seine Arbeit mit Zeitschriften wie "Partisan Review" oder "Astounding Stories" geben. (06.06, Philosophicum)
In der Diskussion soll das Thema Fake News aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Unter den Gästen ist Mark Galli, Chefreakteur von Christianity Today (17. Januar, 18 Uhr, Helmholtz-Institut).
Religiöse Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und Weiterführung von Glaubenstraditionen. Im Workshop setzen wir uns mit der Arbeit religiöser Journalisten auseinander (16-18. Januar, Helmholtz-Institut).